Am Samstag den 13.
September lud der Förderverein des „Leutstettener Pferdes" zur
Jubiläumsfeier dieser Spezialrasse nach Kaltenberg in die Arena ein.
Schloss, Brauerei und Gelände gehört schon über Jahrhunderte der
Familie unseres Schirmherrn S.K.H. Prinz Luitpold von Bayern. Sein
Vater, unserer Gründungsschirmherr Prinz Ludwig rettete die
Leutstetter Pferdezucht, als er diese vor Beginn des zweiten
Weltkrieges per Eisenbahn nach Ungarn brachte um dort auf einem
ehem. K&K Gestüt den wertvollen Zuchtbestand vor den Folgen des
Krieges retten konnte.
1945, nach
Kriegsende kam der gesamte Bestand wieder zurück in heimatliche
Gestüt nach Leutstetten bei Starnberg. Prinz Ludwig widmete sich
nach weiterem Zuchtaufbau dem Reit – und Fahrsport. Er steuerte 1950
bereit erfolgreich einen Viererzug beim CHIO in Aachen durch das
Gelände und den Parcours im Stadion. Die Pferde wurden daneben
speziell als Gelände- und Jagdpferde ausgebildet. So kam es, dass
S.K.H. bereits 1962 zur Hubertusjagd am 3. November mit der
Cappenberger Meute eingeladen hat. 15 Jahre später 1977 bekam auch
ich eine Einladung und lernte Prinz Ludwig mit Gattin und Sohn Prinz
Luitpold kennen. So kam es, dass über die persönliche Verbindung zu
Prinz Ludwig ich diesen als Schirmherr und für die Gründung unseres
Schleppjagdvereins von Bayern e.V. gewinnen konnte. So erklärt sich
auch, dass wir nicht der Schleppjagdverein Bayern, sondern der
Schleppjagdverein von Bayern e.V. geworden sind. Übrigens, der
einzige in Deutschland mit einem Königlichen Schirmherrn.
So war es für uns
eine Selbstverständlichkeit, dass wir Aufgrund dieser historischen
Verbindung uns bei diesem Jubiläums -Schauprogramm beteiligten und
unsere Meute dem interessierten Publikum vorstellen konnten. Die
Begeisterung war riesengroß und anschließend wurden viele Fragen von
interessierten Besuchern gestellt, welche wir gerne beantworten
konnten.
Ein großes
Kompliment bekamen wir von S.K.H. Prinzessin Auguste von Bayern, der
Tochter unseres Schirmherrn, welche aus Begeisterung und
langjähriger Verbundenheit, anschließend die Mitgliedschaft in
unserem Verein beantragt hat. So war dieser Nachmittag für alle, ob
aktiv oder als Besucher ein erlebnisreicher und erfolgreicher
Nachmittag. TW




















|