Neujahrstreffen mit Spaziergang bei 
			strahlendem Sonnenschein und mit über 80 strahlenden Gästen 
			 
			
			Endlich nach zwei 
			Jahren ist es wieder möglich die Tradition des Neujahrstreffens 
			wieder aufleben zu lassen. Dafür hatte uns der Herrgott ein 
			traumhaftes, fast frühlingshaftes Wetter mit blauem Himmel und 
			herrlichem Sonnenschein geschenkt. Was für ein Auftakt für das Jahr 
			und die kommende Saison.  
			
			Mit einem prickelnden 
			Glas Sekt – auch eine schöne Tradition beim SvB – und einem 
			herzlichen ‚Grüß Gott‘ wurden die Gäste begrüßt und trugen sich in 
			das Jagdbuch ein. In kleinen Grüppchen tauschte man sich aus und 
			freute sich über das Wiedersehen in diesem neuen Jahr. Ein paar 
			genossen draußen die Sonne, andere machten es sich auf den Bänken an 
			den Tischen gemütlich und wieder andere standen in der Halle locker 
			an einen Strohballen gelehnt, wie an einen Bistrotisch. Alle mit 
			einem Glas Sekt in der Hand. 
			
			  
			
			   
			
			
			  
  
			
			  
			
			  
			
			Von vielen 
			Vereinigungen wären die Repräsentant:innen anwesend: Jutta Hahn vom 
			VFD (Vereinigung der Freizeitreiter und Fahrer Deutschland in 
			Bayern), Walter Heußler, Regionalbeirat der AGNA 
			(Arbeitsgemeinschaft der Angehörigen der Naturschutzwacht Bayern e. 
			V.) bb. zusammen mit Annelore Wittmann, der Schatzmeisterin und 
			ihrem Gatte Claus Wittmann, dem Vorsitzenden gemeinsam mit Sebastian 
			Fuß, dem Landesverbandsvorsitzender Bayern. Rolf von Hohenau, 
			Präsident vom Bund der Steuerzahler in Bayern auch passionierter 
			Jäger und Mitglied der Bürgerallianz Bayern. Peter Stoy, der 
			Jagdpächter der Gundelsdorfer Flur und ein Teil der 
			Jagdhornbläsergruppe Anjagd, natürliche auch ganz viele Reiterinnen 
			und Reiter. In kleinen Gruppen wurde der Kennel besichtigt und alle 
			Fragen zu den Hunden und der Hundehaltung beantwortet. Danke auch 
			für alle Spenden in die Hundekasse! 
			
			   
			
			Der Präsident und 
			Master, Toni Wiedemann, begrüßte offiziell alle Gäste aus nah und 
			fern. Er freute sich dabei auch über gute Nachbarschaft zu Marian 
			Freiherr von Gravenreuth aus Affing. Dann erscholl der Jagdruf: „Auf 
			die Hunde, auf die Pferde, auf Jagdreiten in Bayern mit der Meute 
			des Schleppjagdvereins von Bayern, ein kräftiges, ein dreifaches 
			Horrido, was mit einem fulminant durchdringenden „Joho“ beantwortet 
			wurde.  
			
			   
			
			  
			  
			
			Dann ging der Sturm 
			aufs Kuchenbuffet los. Danke an alle Bäckerinnen. Was würden wir nur 
			ohne euch machen. Alternativ zum Kaffee gab es Glühwein.  
			
			   
			
			   
			
			
			    
			
			 
			  
			
			So gestärkt und bei 
			dem herrlich sonnigen Wetter kamen alle Gäste gerne nach draußen, um 
			den Hunden im Kennel auf der Wiese eine Runde zum Lösen, Spielen und 
			Streicheln zu drehen. Bei so vielen Foxhounds muss man dann halt 
			zweimal gehen. Dabei erläuterte Sissi Veit-Wiedemann, die Huntslady 
			was alles so bei der Hundearbeit zu beachten ist.  
			
			  
			
			   
			
			Danach wurde der 
			O-Wurf an die Leine genommen und es ging raus auf die Straße. Hier 
			zeigte sich die Meute gut erzogen und war freudig mit dabei. 
			 
			
			
			  
			
			
			   
			
			
			  
			
			Viele hatten ihre 
			Privathunde mitgebracht, damit die jungen Foxhounds, die in Wahrheit 
			schon ganz schön groß geworden sind, diesen Kontakt zu anderen 
			Hunden, die nicht im Kennel leben, aufnehmen und wieder etwas Neues 
			lernen konnten.  
			
			    
			
			Nach dem Spaziergang hatten alle Hunger und so 
			machte sich die Gesellschaft auf in den Gasthof zur Post und ließen 
			den Abend in froher Runde ausklingen.  
			
			    
			
			
			  
			
			Allen einen guten Jahresstart und eine tolle 
			Saison 2023! 
			
			  
			
			Dr. Cristina Lenz  
			
			Pressereferentin  
			  
			  
	  
			  
			
       |