Nach einer fantastischen 
	Saison gab es einen herrlichen Saisonabschluss in Schleißheim.  
			Hier viele 
			traumhafte Bilder mit der geschichtsträchtiger Kulisse von Schloss 
			Schleißheim. 
			
			www.RK-fotografie.de
			 
			
			
			Irena Huber - Fotografie 
			
			Verena Dechant 
			 
			
			
			Goldener Herbst für Bayerische Jagdreiter! 
			
			Grandioser 
			Saisonabschluss auf  
			Schloss Schleissheim! 
			
			Rund 
			20 Herbstjagden bot der im ‚Wittelsbacher Land‘ beheimatete 
			Schleppjagdverein von Bayern seinen Mitgliedern und Jagdfreunden, 
			welche z.T. weit angereist waren um hinter dieser erstklassigen 
			Meute im schönen Bayernland Schleppjagd zu reiten.  Zum 
			traditionellen Saisonabschluss auf Schloss Schleißheim kamen 
			nochmals über 60 Reiter und Reiterinnen und viele Besucher und 
			Zuschauer, um sich bei Hörnerklang, Hundegeläut und dem Donnern des 
			galoppierenden Jagdfeldes ein letztes Mal für heuer sich dieses 
			Erlebnis einer Jagd zu gönnen. Unter den Gästen gaben uns SKH  
			Prinz Ludwig von Bayern mit Gattin und seine Mutter SKH Prinzessin 
			Beatrix von Bayern die Ehre Ihres Besuchs und waren voll des Lobes 
			über die Arbeit und Leistung, welches der Schleppjagdverein von 
			Bayern zur Erhaltung von jagdlichem Brauchtum und Kultur leistet.
			 
			
			Der 
			Verein wurde gemeinsam mit dem Großvater des Prinzen SKH Prinz 
			Ludwig von Bayern 1986 gegründet. Gut 20 Jahre, bis zu seinem Tode 
			war er Schirmherr des Vereins. Danach übernahm sein Sohn SKH Prinz 
			Luitpold von Bayern die Schirmherrschaft. Durch diese Verbindung 
			dürfen wir den Namen Schleppjagdverein von Bayern führen.
			 
			
			
			Schlösser beleben – Geschichte erleben 
			war 
			seit Gründung 1986 die Philosophie des Vereins. Nach fast vier 
			Jahrzehnten stellen wir fest: Durch diesen Verein ist Bayern ein 
			Stück reicher geworden.  
			
			Seit 
			dem Jahr 2000 darf unser SvB die herrliche Schlossanlage für den 
			Saison–Abschluss nutzen und kann somit unseren Jagdherrschaften, 
			Mitgliedern und Gönnern einen besonderen Rahmen bieten. Dafür gilt 
			unser Dank an die Bayerische Schlösser -und Seenverwaltung welche 
			uns wohlwollend unterstützt. 
			
			Diese 
			Abschlussjagd ist ja unseren Jagdherrschaften und Veranstaltern 
			gewidmet und trägt deshalb den Titel Jagdherren & Equipagenjagd.
			 
			Dieser Jagdtag wird durch unsere Equipage und der Vorstandschaft 
			als Dank für unsere Jagdherrschaften und Veranstalter ausgerichtet, 
			um sich für deren Engagement bei deren Jagdveranstaltungen zu 
			bedanken. Unterstützend sind auch unsere beiden Bläsergruppen Anjagd 
			und Les Trompes de Bavière mit eingebunden, denn ohne 
			Jagdveranstaltung hätten diese, ebenso wie unsere Meute keine 
			Einsätze. Somit schließt sich der Kreis. Alle ziehen an einem Strang 
			und tragen dazu bei um unsere herrliche Tradition zu erhalten. 
			
			In 
			Schleißheim wurden wir von vielen fleißigen Mitgliedern tatkräftig 
			unterstützt und bekamen zahlreiche Kuchenspenden. Somit konnte 
			unsere große Zahl an Reitern und Gästen vorzüglich versorgt werden. 
			Der Klang der Jagdhörner im großen Vestibühl des Schlosses 
			vermittelte eine fast andächtige Atmosphäre, die es zu genießen 
			galt. 
			
			Der 
			Jagdverlauf im Park entlang der Alleen und auf der Schleißheimer 
			Heide ist ebenfalls einmalig und erinnert an die Zeiten als Kurfürst 
			Max Emanuel zur großen Parforcejagd geladen hatte. Mit etwas 
			Phantasie fühlt man sich in frühere Zeiten zurückversetzt. 
			
			
			Eindrucksvoll die letzte Schleppe auf der Heide sowie der 
			Schlussgalopp in breiter Front auf die Zuschauer zu zum Halali 
			Platz. Glücklich und ohne Zwischenfälle ritt das Jagdfeld hinter der 
			Meute zur großen Wiese vor das Schloss, wo nach dem Dank an die 
			Hunde dem Cureé, der Dank an die Reiter folgte. Den Bruch aus 
			Tannenzweigen überreichte SKH Prinzessin Beatrix von Bayern und 
			unsere Houndslady Sissi übergab den Meuteknopf. Nach dem versorgen 
			der Pferde und der Meute traf sich die Jagdgesellschaft zum 
			stimmungsvollen Ausklang bei Kaffee, Kuchen und allerlei Getränken 
			um diesen herrlichen Tag und die erfolgreiche Jagdsaison 2023 zu 
			beenden. 
			
			Nach 
			diesem umfangreichen Herbstprogramm ist für die aktiven Jagdreiter 
			erstmal Winterpause. Unser Team bei der Meute ist nach wie vor 
			gefordert, die Meute ausreichend zu bewegen und gut durch den Winter 
			zu bringen. Damit sie uns auch im neuen Jahr in der nächsten Saison 
			2024 wieder durch ihren Jagdeifer und Geläut begeistern kann. 
			
			
			  
			
			Hier 
			ein paar Ausschnitte der zahlreichen schönen Eindrücke mit 
			herrlicher Kulisse.   
			  
			  
			  
			  
			Toni Wiedemann hat 
			zur Begrüßung auf der Wiese vor dem Schloss das Mikrophon fest im 
			Griff und blickt noch einmal zurück auf die erfolgreiche Saison.
			 
			   
			Dann folgt – auch 
			das ist Tradition – der Umritt um den Brunnen. Und auf die Rückseite 
			des Schlosses, von wo die Zuschauer auf der Treppe einen wunderbaren 
			Blick über die symmetrisch angelegte Parkanlage mit dem Kanal haben 
			und in diesem Fall auf das gesamte große Jagdfeld.    
			  
			Speziell in der 
			Parkanlage des Schlosses Schleißheim sind die herrlichen Alleen, 
			durch die zunächst zum Aufwärmen gecantert und dann wieder zum 
			Anlegen der ersten Schleppe parallel zum Kanal wieder zum Schloss 
			zurück geritten wird. Wer genau hinsieht kann die Schwäne erkennen, 
			die im Kanal ihre Hälse zu einem Herz zusammenstecken.  
			   
			  
			Dann wird die Meute auf die Spur 
			gebracht und die Foxhounds jagen 
			laut durch die Allee. Das macht so viel Vergnügen, dass mancher, wie 
			Johannes, laut ‚Horrido‘ ruft während er entlang galoppiert. 
			 
			  
			  
			  
			 Wie 
			 
			  
			Dr. Cristina Lenz
			 
			Pressereferentin
			 
			  
			  
			  
			  
			  
			  
			  
			  
			  
			  
			  
			  
			  
			  
			  
			  
			  
			  
			  
			  
			  
			  
			  
			  
			  
			  
			  
			  
			  
			  
			  
			  
			  
			  
			  
			  
			  
			  
			
			  
			
			
			Jagdgeld  
			70,- Euro  für Reiter  
			50,- Euro für Kinder – Jugend und  
			25,- Euro  für Begleitung und Jagdgäste 
			      |