M 
	-  R 
			
			 Orte 
			und Veranstaltungen durch welche unseren Sport und der 
			
			Schleppjagdverein 
			von Bayern bekannt wurde.  
			
			München – Riem 
			Olympia Reitstadion u. Anlage: 
			Im Jahr 1984 
			präsentierte ich das Bayern Pack der Cappenberger Meute bei der 1. 
			Bayern Pferd im damaligen Olympiareit Stadion. Die Bayern Pferd war 
			der Vorläufer für Pferd International. In den Folgejahren bis 2015 
			war unsere Meute ständig im Schauprogramm oder im Springparcours um 
			für unseren Sport zu werben. Auch in der Olympia Reithalle 
			ritten wir im Lauf der Jahrzehnte viele Präsentationen u. 
			Schauprogramme zu diversen Veranstaltungen. 
			
			München Daglfing:
			Auch 
			auf der Trabrennbahn fanden bei „Familientagen“ Meute Vorführungen 
			statt. 
			
			München – Riem 
			Galopprennbahn: 
			Hier ritten wir 
			von 2006 bis 2013 am            „ Sauter Renntag“ mit Meute und 
			Jagdfeld auf „heiligem Rasen“.  
			
			München – Zentrum 
			Marienplatz: 
			Hier ritten wir 
			1985 anlässlich der Ausstellungseröffnung im Deutschen Jagd u. 
			Fischereimuseum der Sonderausstellung Das Pferd u. die Jagd 
			eine Präsentation mit Schleppe auf dem Marienplatz um die 
			Mariensäule. Im Lauf der nächsten 20 Jahre kamen wir immer wieder 
			ins Zentrum, um in der Neuhauser Straße mit Meute u. Schleppen auf 
			div. Ausstellungen im Jagdmuseum aufmerksam zu machen. 
			
			München 
			Oktoberfest u. ZLF: 
			Bereits vor 30 
			Jahren ritten wir erstmals an meinem 40. Geburtstag mit 40 Hunden 
			unserer noch jungen SvB Meute im Schauprogramm des ZLF. Im Verlauf 
			der nächsten Jahrzehnte ritten wir immer wieder mal beim ZLF. Im 
			Jahr 2019 gab es eine kl. Beteiligung mit Pferden, Hunden u. 
			Jagdhornbläsern beim Oktoberfest Festumzug. München Englischer 
			Garten hier ritt der SvB von 1985 bis 1999 Schleppjagden. 
			1989 zur 200 Jahrfeier beteiligten wir uns am großen Festumzug 
			durch die Stadt und beim Schauprogramm während der Festwoche. Zum 
			Abschluss fand die Bayr. Meisterschaft der Vielseitigkeit im Engl. 
			Garten statt, auch hier waren wir mit der Meute dabei. Eine weitere
			200 Jahr Feier gab es 1992 im Königlich Bayerischen Hirschgarten. 
			Auch hier konnten wir unsere Meute am Jubiläumstag unter den augen 
			SKH Herzog Franz von Bayern und vieler Ehrengäste bestens 
			präsentieren. Olympiahalle München, auch hier war unsere 
			Equipage 1994 gefordert. Wir stellten 7 Schimmel mit Reiter für die
			Oper CARMEN mit Jose Carreras. Auch dies war ein ganz 
			besonderes Erlebnis. Für unsere Präsentationen fehlt uns in 
			München noch eine bekannte Schlossanlage. Ich hoffe, diese im 
			nächsten Jahr nachtragen zu können.    
			
			Moos – Schloss 
			Moos in Niederbayern. 
			Ist der Sitz der 
			Gräflichen Familie Arco Zinneberg. Gräfin Marie Therese von 
			Arco - Zinneberg war eine liebenswürdige und Pferdebegeisterte 
			Persönlichkeit welche den Pferdesport in dieser Region nachhaltig 
			gefördert hat. Zudem betrieb sie eine bekannte Zucht der edlen 
			Araber Pferde. Der SvB ritt über viele Jahre Schleppjagden in Moos 
			und kam zum bekannten Pfingstturnier um im Schauprogramm wie auch 
			beim traditionellen Schlossempfang am Vorabend seine Meute zu 
			präsentieren. Nach dem Tode ID der Gräfin brach der Kontakt langsam 
			ab. Schade! 
			
			Mühldorf a. Inn:
			Hier 
			ritten wir Ende der 80iger Jahre etliche Schleppjagden. In 
			Erinnerung blieb mir Sepp Maier der frühere Nationaltorhüter, der 
			diese Jagd mitgeritten ist. Ich lud ihn ein auf den Schleppen nach 
			dem Stopp mich bei der Meute zu begleiten und hatte dabei nette 
			Gespräche. Später musste er das Pferd an seine Tochter Alexandra 
			abtreten, welche zum Dressurreiter wurde.    
			
			Memmingen u. 
			Umgebung: 
			Hier wurden bereits von 1975 ab Schleppjagden mit der Cappenberger 
			Meute geritten. In den 80iger Jahren bis ca. 1995 war der SHC in 
			dieser Gegend vertreten. Im Jahr 2017 wurde durch Familie Grube auf 
			Ihrem Gut Westerhart die Jagdtradition wieder mit unserem 
			Schleppjagdverein wiederbelebt. Das bisher gute Gelingen und die 
			Gastfreundschaft unserer Jagdherrschaft lässt auf noch viele schöne 
			Jagden hoffen. 
			
			Neumarkt i.d. 
			Oberpfalz: 
			Herr Pfleiderer 
			Sen. Unternehmer aus Neumarkt holte 1961 Franz Jandrey mit seiner 
			noch jungen Cappenberger Meute zur 1. Schleppjagd nach dem Kriege in 
			Bayern nach Neumarkt – Woffenbach. Als Reiter im Jagdfeld war u. a. 
			Hans Peter Schmidt ( Nürnberger Versicherungen u. BRFV Präsident) 
			Anschließend reiste MFH Jandrey weiter nach Leutstetten. Die Jagd in 
			Neumarkt wurde durch Herrn Pfleiderer und seine Familie 
			weitergeführt bis in die 90iger Jahre. Dann übernahm unser Freund 
			Leo Peukert die Tradition der Neumarkter Schleppjagden. Zuerst noch 
			von der Mooswiese aus, dann später von einer Randgemeinde, wo seine 
			Pferde standen. Die Jagden wurden bis 2009 fortgeführt. Ein 
			Reitunfall von Leo unterbrach diese fast 50 zig jährige Schleppjagd 
			Geschichte.  
			
			Nürnberg – RC 
			Marienberg: 
			Bereits Mitte der 
			60iger Jahre liefen auch hier die Foxhounds aus Cappenberg. Ich ritt 
			erstmals 1977 die Jagd im Volkspark Marienberg. Und seither jährlich 
			bis 1998 durch Reitlehrer u. Pächterwechsel Verein u. Anlage vor der 
			Auflösung standen. Weitere Schleppjagden fanden durch den 
			benachbarten Tattersall statt. 
			
			Nürnberg – 
			Neunhof,  Reiterhof H. Urban: 
			Auch hier ritt 
			der SvB über 10 Jahre  Schleppjagden welche durch hervorragenden 
			Aufbau perfekter Organisation und tollem Jagdball in bester 
			Erinnerung bleibt. 
			
			Nürnberg – Messe 
			– Consumenta: 
			Auch hier ritt 
			der SvB von Mitte 90 bis 2013 im abendlichen Schau Programm. 2013 
			Ehrung durch den BRFV u. die FN für 30 jährige Mastertätigkeit und 
			der Förderung der Schleppjagd in Bayern. 
			
			Nördlingen – 
			Kaiserwiese: 
			Durch die 
			Wiederbelebung des Turniers durch ID Fürstin Delia von Oettingen - 
			Wallerstein u. Hans Günter Winkler 1996 wurden anfangs auch 
			Jagdpferdeprüfungen hinter der Meute ausgeschrieben. Hier waren wir 
			ordentlich gefordert, mussten wir die Strecke bis zu 7 x hinter 
			einander im Jagdgalopp mit unserer Meute reiten. Sonntags, der 
			festliche Einzug ins Turniergelände und vor dem großen Preis unsere 
			Schauschleppe. Es waren immer schöne und ereignisreiche Tage, welche 
			ja mit dem Schlossempfang in Wallerstein bereits am Donnerstag 
			begannen. Hier lebt die Tradition weiter! 
			
			Osterhofen in NB. 
			Ist ein Nachbarort von Schloss Moss. Über unsere Bekanntheit durch 
			Jagden u. Schaubilder in Moos wurden wir mit Meute u. 
			Jagdgesellschaft zum historischen Festzug eingeladen und 
			begeisterten viele, viele Menschen. 
			
			Odelzhausen a. 
			der A 8, Schloss – Reitverein u. Jagdhornbläser. 
			Hier wurde schon 
			sehr früh Pferdesport u. Jagdreiten gepflegt. Ich ritt bereits 1975 
			eine  Jagd (Fuchsjagd) dort. Hier wurde die Odelzhauser 
			Jagdhornbläser Gruppe gegründet. Später ging daraus unsere Gruppe 
			Anjagd hervor. Heute wird Odelzhausen als Treffpunkt für Proben der 
			Bläsergruppen nach wie vor genutzt. Der SvB kam für Film u. 
			Fotoreportagen öfter zum Schloss. Zum 20 jährigen Bläserjubiläum der 
			Anjagd ritten wir eine Schauschleppe.      
			
			Roth – 
			Kiliansdorf, Jagdschloss Ratibor in Roth: 
			Für alle 
			Schleppjagdreiter südlich des Mains haben die Schleppjagden der 
			Jagdgemeinschaft Roth – Kiliansdorf einen ausgezeichneten Ruf. 
			Bereits 1983 ritt ich erstmals mit unserem Cappenberger Bayern Pack 
			die erste Schleppjagd hier. Im Lauf der letzten 15 Jahre hat sich um 
			den rührigen Vorsitzenden Markus Kratzer und seiner Freunde die 
			Schleppjagd wieder in R-K etabliert. In den letzten Jahren kamen die 
			Vogelsberg, Franken und die SvB Meute abwechselnd zum Einsatz. Ein 
			stillvoller Hubertusabend im Jagdschloss Ratibor gehört ebenso zum 
			Jahresprogramm um Geschichte u. Gegenwart zusammen zu führen. 
			
       |