Liebe 
			Mitglieder und Freunde der Schleppjagd in Bayern ! 
			  
			Am letzten 
			Wochenende vom 31. 3. Bis 2.4. fand das diesjährige Jahrestreffen 
			der Deutschen Schleppjagdvereinigung statt. Gastgeber 
			war erstmals der Rheinisch Westfälische Schleppjagdverein auf Haus 
			Schwarzenstein bei Wesel am Niederrhein. Da 
			der RWS alljährlich die Junghundeschau und die Gebrauchsprüfung für 
			die in Deutschland aktiven Schleppjagdmeuten ausrichtet, wurde 
			er bisher als Tagungsausrichter verschont. Der 
			Kreis der aktiven Meuten hat sich im letzten Jahr um die Asbach und 
			die Warendorfer Meute verringert, 
			so dass nach der letztjährigen Tagung im Landgestüt Marbach, 
			Ausrichter der Schleppjagdverein Hard – Meute wieder 
			nördliches Tagungsziel gewünscht wurde. Diesem Wunsch ist der RWS 
			gefolgt und hat uns allen ein harmonisches und sehr interessantes 
			Wochenende geboten. 
			Für mich war 
			es der 1. Dreitagesausflug seit 
			ich wieder zu Hause bin. Mit Tagesausflügen zu div. Jagden und 
			Veranstaltungen hatte ich ja schon Erfahrung gesammelt, doch diesmal 
			mit langer Fahrtzeit, Hotel und langen Nächten kam neues und 
			spannendes dazu. Dies 
			wurde mir durch die gute Betreuung von Sissi und Robert sehr 
			erleichtert. Auch durch 
			mein neues u. behinderten gerechtes Auto war die Reise sehr 
			angenehm. Im Kreise 
			unserer großen Jagdfamilie gab es ein 
			  
			 freudiges Wiedersehen und 
			neben den sehr ernsthaften Tagungsthemen viele fröhliche Stunden.  
			  
			Das 
			Wochenende stand ganz im Zeichen der Hunde und unseres Sports. Hier 
			werden je nach Bundesland die Schwierigkeiten durch 
			Gesetzesänderungen immer 
			größer Schleppjagden durchzuführen. Neues Gelände zu gewinnen ist 
			für viele Meuten aussichtslos. Zudem verspüren wir alle die Veränderungen in 
			unserer Gesellschaft und im 
			Pferdesport allgemein. Die 
			Deutschen Meuten sind bisher dem Jagd- und 
			Gebrauchs- hundeverband angeschlossen, dies brachte uns viele 
			Vorteile. Jetzt geht es 
			darum dem größten Dachverband der Hundezucht, dem VDH 
			beizutreten, da dieser zukünftig alle Hundezucht 
			und Sport Interessen 
			vertritt. Zum Glück ist 
			unser SvB durch seine Struktur, seine Verbindungen 
			zum Landesjagdverband Bayern und weiteren Verbänden der 
			Bürgerallianz Bayern gut vernetzt. Viele 
			Hindernisse können so, da gleiche Interessen bestehen leichter 
			gemeistert werden und tragen zur Zukunftssicherung unseres Sports 
			und der damit verbundenen Kultur und Brauchtumspflege mit bei. Möge 
			auch hier unsere Bayerische Sonderstellung uns noch lange erhalten 
			bleiben. 
			Weitere 
			Informationen über die Jahrestagung finden Sie auf schleppjagd24.de . Unsere 
			hervorragende PR Mitarbeiterin in 
			der DSJV Petra Schlemm hat 
			einen ausführlichen Bericht dazu verfasst und eingestellt. 
			Mit 
			jagdlichen Grüßen 
			Euer Toni 
			Wiedemann 
			   
			  
			  
			  
			   
			    |